Roadmap

Ayrix bietet eine öffentliche, Community-gesteuerte Roadmap. Es fasst wichtige Initiativen in allen Bereichen zusammen: Funktionen, Infrastruktur, Dokumentation, Community usw.

Funktion
Nicht geplant Geplant In Bearbeitung Bald fertig Veröffentlicht Status

Hosting

Ayrix Cloud

Bei einer Online-Bestellung wird Ihre eigene Ayrix-Cloud-Instanz erstellt und über unseren Ayrix-Lizenzserver registriert. Wir übernehmen den Aufwand für die Freischaltung der Telefonanlage in der von Ihnen gewünschten Größe. Sie erhalten dann die Zugangsdaten per E-Mail.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Softphone

Windows / Mac OSX Desktop-Version

Sobald Ihre App mit Ihrem VoIP-Provider verbunden ist, können Sie damit über Ihre Internetverbindung Anrufe tätigen und empfangen. Dieses Softphone wird für die folgenden Betriebssysteme verfügbar sein: Windows und Mac OSX

Bald fertig
Bald fertig

iOS / Android-Mobilversion

Sobald Ihre App mit Ihrem VoIP-Provider verbunden ist, können Sie damit über Ihre Internetverbindung Anrufe tätigen und empfangen. Dieses Softphone wird für die folgenden Betriebssysteme verfügbar sein: iOS- und Android-Geräte.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Provisioning

Template

Die Vorlagen für das Provisioning sind für SNOM und Yealink freigegeben

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Telefon

Die Provisioning-App "Ayrix Scan & Go" ist freigegeben und für mobile Geräte im App Store und Play Store verfügbar.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

System

Backup

Kommt bald.

Geplant
Geplant

Aktualisieren

Updates werden vollautomatisch durchgeführt, wenn sie aktiviert sind. Neue Funktionen werden in regelmäßigen Abständen bereitgestellt.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Hilfe

Hilfe

Handbuch auf der Homepage ayrix.com

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Aufzeichnungen

Gespräche

Kommt bald.

Geplant
Geplant

Statistiken

CDR

Kommt bald.

Geplant
Geplant

Warteschlangenstatistik

Wir arbeiten mit Queuemetrics

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Call Center

Super Vision anrufen
Eingehende Warteschlange mit vielen Funktionen
IVR mit Drag & Drop

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Unified Communications

UC

In Unified Communications-Lösungen werden unterschiedliche Medien wie Audio, Video und Text sowie clientbasierte Funktionen wie Instant Messaging (Instant Messages in Realtime) in einer gemeinsamen Oberfläche vereint.

Arbeiten mit MS Teams
Estos
Bria Unternehmen

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Teams

MS-Teams Integration

Total Teams Integration als normale Erweiterung. Teams Client kann in IVR, Ringgroup, Queue, FollowMe und so weiter hinzugefügt werden. Multiregistrierung mit derselben ausgehenden Nummer und normalem SIP-Telefon oder Softclient. Anwahl als Kurznummern-Pickup-Anruf.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Nebenstelle / Kofferraum

SRTP

Veröffentlicht

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Stammvorlagen von Anbietern aus der Schweiz

  • winet.ch
  • peoplefone.ch
  • sipcall.ch
Veröffentlicht
Veröffentlicht

Stammvorlagen von Anbietern aus Deutschland

  • UnternehmenFlex
  • DeutschlandLAN
  • DNS:NET
  • easybell.de
  • ecotel.de
  • peoplefone.de
  • Sipgate.de
Veröffentlicht
Veröffentlicht

Stammvorlagen von Anbietern aus Österreich

  • hostprofis.de
  • innosoft.at
  • peoplefone.at
  • sipcall.at
  • telematica.at
Veröffentlicht
Veröffentlicht

Stammvorlagen von Anbietern aus England

  • gotrunk.com
  • sipgate.de
Veröffentlicht
Veröffentlicht

Stammvorlagen von Anbietern aus Frankreich

  • peoplefone.fr
Veröffentlicht
Veröffentlicht

Erweiterungsfunktionen

Kalender

Mit der Kalenderfunktion können Benutzer einen externen Kalender zur Verwendung mit dem PBX-System importieren. Zum Beispiel MS Exchange-Webdienst, MS Exchange, CalDAV und ICal-Kalender.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Weiterleitung

Mit der Anrufweiterleitungsfunktion können Benutzer eingehende Anrufe an bestimmten Tagen oder Zeitfenstern weiterleiten. Die Weiterleitung kann intern oder extern erfolgen.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Erweiterungsrouting

Mit der Nebenstellen-Routing-Funktion können Benutzer eingehende und ausgehende Anrufe abhängig von bestimmten Regeln weiterleiten.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Folge mir

Mit der Follow-me-Funktion kann ein Benutzer den eingehenden Anruf an eine oder mehrere Nebenstellen weiterleiten. Mit mehreren Erweiterungen ist es eine Ringgruppe. Die Weiterleitung kann auf eine Festnetz- und Handynummer eingerichtet werden. Der Hauptunterschied zu einer Standard-Ringgruppe besteht darin, dass alle Nebenstellen der Ringgruppe besetzt sind, sobald eine der Nebenstellen den eingehenden Anruf beantwortet

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Geo CID

Mit dieser Funktion kann der Benutzer je nach Land, aus dem der Anruf stammt, unterschiedliche CIDs für Anrufidentifikationsnummern verwenden.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Instanzfunktionen

Tag Nacht

Mit der Tag / Nacht-Funktion können Sie mehrere DIDs an dasselbe bestimmte Ziel umleiten.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Ringgruppe

Mit der Ringgruppenfunktion können Sie eine virtuelle Nebenstelle erstellen, die den Anruf parallel zu allen verfügbaren Nebenstellen und Telefonnummern (DID) innerhalb der Ringgruppe weiterleitet. Sobald der Anruf von einer dieser Nebenstellen beantwortet wird, werden die Anrufzweige zu allen anderen Nebenstellen gelöscht.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

IVR

Mit der IVR-Funktion (Interactive Voice Response) kann die TK-Anlage mit Anrufern über Sprachnachrichten und DTMF-Töne (Dual-Tone Multi-Frequency) interagieren, die über die Anrufertastatur eingegeben werden.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Warteschleife

Die Warteschleifenfunktion verteilt eingehende Anrufe an Gruppen von Agenten, die einer Warteschlaufe hinzugefügt wurden. Die Anrufe können nach verschiedenen Mechanismen wie Round-Robin, Ring All usw. verteilt werden.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Zeitbedingung

Mit dieser Funktion können alle Anrufe an
das Weiterleitungsziel (DID) weitergeleitet werden, wenn bestimmte Zeitbedingungen erfüllt sind.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Gegensprechanlage

Wenn die Intercom-Funktion verwendet wird, werden alle zugewiesenen Nebenstellen auf lautes Sprechen umgeschaltet. Die Einwegkommunikation vom Initiator zu allen Nebenstellen ist aktiv.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Konferenz

Mit der Konferenzfunktion können Benutzer Konferenzgespräche zwischen zwei oder mehr Teilnehmern erstellen und verwalten.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Faxserver

Mit der Faxserverfunktion können Sie Faxe im PDF-Format an eine konfigurierte E-Mail-Adresse empfangen.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Faxerweiterungen

Mit der Faxerweiterungsfunktion können Sie Nebenstellen erstellen, löschen und duplizieren, um Faxe innerhalb des PBX-Systems zu empfangen.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Enthaltene Funktionen

Grundlegendes Dashboard

Mit dem Ayrix-Dashboard können Sie den Status, die Ereignisse und die Verwendung der Ayrix-Instanz in Echtzeit überwachen.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Erweiterte Einstellungen

Mit dieser Funktion kann der Benutzer zusätzliche Einstellungen für eine bestimmte Nebenstelle eingeben.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Codecs

Basierend auf dem Anrufaufbau handelt das SIP-Protokoll den Codec aus, der zwischen den Teilnehmern verwendet werden soll. Der erste Codec, der auf beiden Seiten übereinstimmt, wird ausgewählt. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Codec-Varianten entwickelt. Wenn Sie eine SIP-Trunkleitung mit einer Codec-Auswahl zugewiesen haben, haben die Erweiterungen die Standard-Codec-Auswahl bereits zuvor verfügbar gemacht. Sie können jedoch für jede Erweiterung eine bevorzugte Codec-Auswahl erstellen.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Voicemails

Die Voicemail-Funktion wird verwendet, um die aufgezeichnete Audio-Nachricht eines Anrufers an eine Nebenstelle zu übertragen.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Halt

Mit der Haltefunktion kann ein Benutzer einen Anruf an einem Telefongerät halten und den Anruf von demselben oder einem anderen Telefongerät aus fortsetzen.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Inbound

Mit der Funktion "Inbound" kann der Administrator die Routing-Regeln für eingehende Anrufe konfigurieren.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Outbound

Mit der Funktion "Outbound" kann der Administrator die Routing-Regeln für ausgehende Anrufe konfigurieren.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Notruf-Nummern

Mit der Funktion "Notfall-Nummern" kann der Benutzer lokale Notrufnummern eingeben, die immer ohne Bestätigung direkt angerufen werden.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Trunk

Mit der "Trunk" Funktion kann der Administrator SIP-Trunkleitungen zur Verwendung mit der TK-Anlage hinzufügen und verwalten.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Ankündigungen

Mit der Funktion "Aufzeichnungen" können Sie eine Ansage (d.h. Begrüssung) aufzeichnen oder hochladen, die von jeder anderen Funktion verwendet und abgespielt wird, die die Wiedergabe der aufgezeichneten Begrüssung anfordert.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Funktionscode

Der PBX-Funktionsaufruf ermöglicht es dem Benutzer, Funktionscodes einzugeben, um auf verschiedene Funktionen der PBX zuzugreifen (d.h. * 13 für das Warten auf einen Anruf, * 69 für den Neustart des Telefons usw.).

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Rückruf weiterleiten

Mit der Rückruffunktion für die PBX-Übertragung kann der Benutzer die laufende Anrufweiterleitung innerhalb der PBX aktivieren oder deaktivieren und konfigurieren.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Musik in der Warteschleife

Mit der Funktion „Music on Hold“ kann das Telefonsystem während des Wartens Audiodateien oder Radiostreams für den Anrufer abspielen, wenn der Anruf gehalten wird.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Geo CID

GEO CID ermöglicht den Zugriff auf eingehenden Datenverkehr basierend auf dem E164-Land.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

TAPI

Die Telefonieanwendungsprogrammierschnittstelle (TAPI) ist eine Standardschnittstelle zum Verbinden der Telefonie mit einem Server. Ein (Windows) TAPI-Server ist für die Abwicklung der Anrufverläufe zwischen der TK-Anlage und dem Client verantwortlich. Microsoft hat mehrere Versionen veröffentlicht. TAPI Version 1.x, 2.x und 3.x. TAPI 2.1 und 3.1 werden noch heute verwendet.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Schnellwahl

Mit der "Schnellwahl" Funktion können Sie Kurzwahlcodes verwenden, um eine Zielnummer zu erreichen. Kurzwahlregeln können erstellt, entfernt und kopiert werden.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Globale Sprachbox

Mit der globalen Voicemail-Funktion können Sie die Standard-Voicemail-Box für die gesamte PBX-Instanz konfigurieren und darauf zugreifen.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Brute-Force-Schutz

Mit dieser Funktion können Sie IP-Adressen blockieren, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums erfolglos versucht haben, sich mit einer bestimmten Anzahl von Wiederholungsversuchen anzumelden, indem Sie sich entweder bei der TK-Anlage registrieren oder sich bei der TK-GUI anmelden.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Benutzerautorisierung

Mit dieser Funktion können Benutzer und Gruppen auf die verschiedenen Funktionen der Ayrix-Benutzeroberfläche zugreifen. Die Optionen «Lesen», «Schreiben» oder «Löschen» können zugelassen oder gesperrt werden

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Pinset

Diese Funktion verwaltet die PIN-Registrierung innerhalb des Telefonsystems, indem einer oder mehreren Nebenstellen eine PIN zugewiesen wird.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Nummer Blacklist

Mit der Funktion „Blockierte Nummern“ kann der Benutzer eine Nummernliste für eingehende und / oder ausgehende Anrufe blockieren. Der Anruf wird entweder beendet oder an eine bestimmte Nummer weitergeleitet.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Geo-Einschränkungen

Mit der Funktion „Geo-Einschränkungen“ können Sie die geografische Verfügbarkeit der Weboberfläche, die Telefonregistrierung sowie eingehende und ausgehende Anrufe einschränken.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

SSL

Mit dieser Funktion werden Daten verschlüsselt, bevor sie über das Internet übertragen werden.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Netzwerk

Mit dieser Funktion kann der Administrator
die Einstellungen für die Netzwerkschnittstelle, das Routing und die Konnektivität für das gesamte Telefonsystem konfigurieren.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

E-Mail

Mit dieser Funktion kann der Administrator den E-Mail-Server und die E-Mail-Vorlagen für das gesamte Telefonsystem konfigurieren.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Lizenz

Mit dieser Funktion kann der Administrator die verfügbaren Elemente der aktiven Ayrix-Lizenz überprüfen.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Sprache & Region

Mit der Funktion Sprache & Region können Sie Ihr Sprachpaket für die Telefonanlage auswählen. Darüber hinaus können die Zeitzone, der NTP-Zeitserver und die E.164-Einstellungen manuell konfiguriert werden.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Reboot

Mit dieser Funktion kann der Ayrix-Administrator die Telefonanlage neu starten oder herunterfahren. Das Administratorkennwort ist erforderlich, um diese Aktion auszuführen.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

TFTP-Server

Das triviale File Transfer Protocol, kurz TFTP, ist ein sehr einfaches Client-Server-Protokoll, das die Übertragung von Dateien in Computernetzwerken regelt. Mit der TFTP-Funktion können Dateien wie Telefonlisten an einem zentralen Ort gespeichert werden.

Veröffentlicht
Veröffentlicht

Telefonbuch

Das Telefonbuch wird zum Erstellen, Suchen und Importieren von Telefonbucheinträgen verwendet. Telefonbucheinträge können zwischen geschäftlichen, mobilen und privaten Nummern ausgewählt werden. Ein neuer Kontakt kann einzeln oder mehrfach über eine CSV-Vorlage hinzugefügt werden.

Veröffentlicht
Veröffentlicht