Changelog
Anpassung an geänderte Let's Encrypt API
Ayrix Mobile Integration
Neuer Parameter "use_hidden_tags" mit Standardwert off zu Snom Provisioning Templates hinzugefügt
Ansagen werden beim Hochladen zu 16000Hz konvertiert
Let's Encrypt Sperrung bei falschem FQDN verhindern
Löschen von Voicemail-Ansagen war nicht möglich
Ändern der Extension beim Bearbeiten von Agenten verhindern / Doppeltes Hinzufügen von Agenten verhindern
Inbound CID Regeln werden unter der Inbound Route inkl. Destination angezeigt. Destination angezeigt.
Einheitliche Darstellung bei Zielabwürfen in allen Modulen
Einheitliche Darstellung der Destination-Tags
Zeitbedingung Zeitzonenunterstützung
Zeitbedingung Kalenderdarstellung von mehrwöchigen Ereignissen
Zeitbedingung UTC-Offset-Problem
IVR E-Mails werden asynchron versendet, um den Callablauf nicht zu verzögern
E-Mail-Vorlagen mit benutzerdefinierter From-Adresse werden versendet
Warteschlangen-Agent-Typ wechseln: Queue Agents können von statisch zu dynamisch und zurück geändert werden
Hostnamenprüfung unterstützt nun RFC 1123, welches Hostnamen beginnend mit einer Nummer erlaubt
Fehler im Provisioning, wobei das Telefonbuch provisioniert wurde, obwohl es im Provisioning deaktiviert ist
Aktivierung des Display-Updates für Yealink Telefone wurde im Provisioning-Template hinzugefügt
Teams Domain Verification Datei wird nun nach Upload geprüft und bereinigt
Umstrukturierung des Ayrix Repository
MS Domainüberprüfung
- Neu kann unter System -> Netzwerk -> Registerkarte Konnektivität das Microsoft txt-File zur
Überprüfung der MS Teams Domain hochgeladen werden
Erweiterung -> Erweiterungs-Routing-Präfixe werden nun bei Abwürfen korrekt dargestellt
Extension Name und Nummer werden nun in jedem Extension Tab korrekt dargestellt
Blindtransfer-Rückrufpräfix wird nun richtig dargestellt
Telefonbuchimport von großen Dateien führt nicht mehr zum Abbruch Aufgrund eines Timeouts
Telefonbuchdatenübertragung im Provisioning wurde behoben
Warteschlange: interne Benutzer priorisieren
- Interne Erweiterungen können bei internem Anruf auf eine Warteschlange priorisiert werden.
Einstellung: Anrufablauf -> Warteschlange -> XYZ -> Erweiterte Einstellungen -> Anrufpriorität -> Interne Benutzer priorisieren
Warteschlange: Erlauben von Weiterleitungen der Agenten
- Weiterleitungen von Agenten (über das Endgerät mittels SIP 302 Moved Temporarily) können unterbunden werden,
diese Weiterleitungen werden nicht mehr ausgeführt.
Einstellung: Anrufablauf -> Warteschlange -> XYZ -> Erweiterte Einstellungen -> Agent Weiterleitung -> Erlaube Weiterleitung von Agenten (via SIP 302)
Bereitstellen: Verteilung von Nebenstellen im Telefonbuch kann angepasst werden
- In den Extension Basis Einstellungen gibt es eine neue Einstellungsmöglichkeit, um Extension Einträge im Telefonbuch zu steuern.
Hier kann eine Erweiterung vom Telefonbuch ausgeschlossen werden und wird nicht mehr über das Provisioning verteilt.
Erweiterungseinträge können auch über das Telefonbuch Modul entfernt werden. Hierbei erscheint eine Meldung, welche besagt,
das eine Erweiterung über die unten aufgeführte Einstellung wieder zum Telefonbuch hinzugefügt werden kann.
Einstellung: Erweiterungen -> 100 -> Basiseinstellungen -> Telefonbuch -> Erweiterung ins Telefonbuch aufnehmen
Bereitstellen: Verteilung des Telefonbuches im Template
- In den Vorlagen können Einstellungen gewählt werden, ob das Telefonbuch mit verteilt werden soll.
Provisioning -> Vorlage -> XYZ -> Telefonbuch -> Telefonbuch während des Provisioning laden
- Individuelle Agentenaufnahme ->zu Analysezwecken Intern oder Extern
- Es wurde eine individuelle Agentenaufnahme zur Warteschlange hinzugefügt
Es können folgende Einstellungen vorgenommen werden:- Standardaufnahme einstellen
Einstellung ob die Agentenaufnahme standardmäßig aktiviert ist oder nicht - Agenten individuell einstellen
Agenten können eingestellt werden, ob diese der Standardeinstellung folgen sollen, oder die Standardeinstellung invertieren
Bsp:
Queue 1000 hat Standardaufnahme aktiv, kein Agent ist invertiert -> Alle Agenten werden in dieser Queue aufgezeichnet
Queue 1000 hat Standardaufnahme aktiv, Agent 100 ist invertiert -> Alle Agenten, mit Ausnahme des Agenten 100 werden in dieser Queue aufgezeichnet
Queue 1000 hat Standardaufnahme nicht aktiv, kein Agent ist invertiert -> Alle Agenten werden in dieser Queue nicht aufgezeichnet
Warteschlange 1000 hat Standardaufnahme nicht aktiv, Agent 100 ist invertiert -> Nur Agent 100 wird in dieser Warteschlange aufgezeichnet
- Standardaufnahme einstellen
- In der Queue kann die gesamte Queue oder einzelne Agenten aufgezeichnet werden
- Aufnahmeeinstellungen sind neu im Tab "Aufnahme" in der Warteschlange zu finden
- Die Aufzeichnung wird wenn möglich als Stereo aufgezeichnet: Kanal 1 links und Kanal 2 rechts
- Es wurde eine individuelle Agentenaufnahme zur Warteschlange hinzugefügt
- NEU: Sprachpaket Spanisch
- NEU: Sprachpaket Italienisch
- NEU: Sprachpaket Niederländisch
- NEU: Sprachpaket Portugiesisch
Sprachpakete verwalten
- Zusätzliche Sprachpakete können bei Bedarf nachinstalliert werden
- Hinzugefügtes Sprachpaket: Französisch
Faxserver Extension (Fax to Mail) wurde überarbeitet und Fehler behoben
Protokoll unter Routing -> Trunk -> SIP Optionen wird nun korrekt verwendet
Fehler im Voicemail Aufgrund eines gesetzten Prefix mit Umlauten behoben
Anrufe auf Extensions mit +XX oder 00XX (z.B. Aufgrund Wiederwahl und Einstellungen im Endgerät) werden nun korrekt verarbeitet und an die gewählte Extension zugestellt
Das Verschwinden von Abwurfdestinationen (z.B. Timecondition/Systemrecordings/IVR) wurde behoben
Auflegen bei Callwaiting überschritten signalisiert BUSY
Verschiedene Nummernformate in der Telefonbuchvorlage (vorbereitete CSV-Datei für den Import)
Neue Warteschlangenoption "Anruf anderweitig angenommen"
- Bei "CANCEL" werden alle Anrufe mit "call answered elsewhere" markiert und erscheinen nicht als verpasster Anruf auf dem Telefon
- Die Option befindet sich unter Warteschlange -> Erweiterte Optionen
- Diese Option ist standardmäßig eingeschaltet
Im Dashboard wird aus "Aktive Anrufe" -> "Gleichzeitige Anrufe"
- Diese Statistik zeigt die getätigten Anrufe der jeweiligen Stunde (z.B. von 07:00 - 07:59 wird unter 07:00 Uhr angezeigt)
- Aufgrund der aktuellen CDR Einträge ist diese Statistik nicht zu 100% korrekt
Im Dashboard werden die richtigen Warteschlangendaten zu "Average waiting time" angezeigt
Falsche Auswertung des Callwaiting bei zwei ähnlichen Erweiterungen (z.B. 300 und 3001) behoben
Fehler bei der Änderung der Erweiterung "Authentication user" behoben
MS Teams Erreichbarkeit ohne SIP Endgerät verbessert
- Wenn MS Teams in der Extension aktiv ist, wird der Ayrix via 200 Keepalive ein gültiges SIP Endgerät simuliert
Fehler beim Scrolling der Extensions wurde behoben
Fehler beim Scrolling der Destinationen wurde behoben
Caller id wird jetzt wieder bei Weiterleitung korrekt gesetzt
Stabilitäts- u. Leistungsverbesserungen diverser Dienste
Anrufer-ID im Nebenstellen-Routing - Outbounds wird richtig verwendet
Neue Version der GeoLite Country Datenbank wird verwendet. Damit sollten IP-Adressen zuverlässiger dem richtigen Land zugeordnet werden können.
Voicemail-Mail-Vorlagen
- Im Voicemail und Global Voicemail kann nun ein Mail-Template ausgewählt werden, welches je nach gesetzter Sprache in der Extension
an die hinterlegte Mail Adresse versendet wird. - Es wurde das deutsche und englische Default Template hinzugefügt.
Anrufer-ID-Prüfung in Outbound vereinfacht
- Unter Outbound -> Regeln können zu den Called ID (angerufene Rufnummer) Pattern zusätzlich Caller ID (signalisierte Rufnummer) Pattern erstellt werden. Anhand der Caller ID wird der richtige Outbound Trunk gesucht und über diesen ein Anruf ausgeführt.
Eine Outbound Regel wird anhand der Sortierung der Outbound Regel, dem Called ID Pattern und dessen Sortierung und danach dem Caller ID Pattern und dessen Sortierung gesucht. Jede weitere Stufe agiert als Filter für die vorher gefundenen Outbound Regeln.
Bsp: Nebenstelle 100 mit der Caller ID 056xxxxxxx versucht einen Outbound Anruf auf 032xxxxxxx.
Im Outbound sind zwei Regeln definiert:
Regel 1: Called ID Pattern * und keine Ziffer vorne abschneiden
Anrufer-ID-Muster 032*
Regel 2: Called ID Pattern 032* und keine Ziffer vorne abschneiden
Kein Anrufer-ID-Muster konfiguriert
In diesem Fall würde die zweite Outbound Regel für einen ausgehenden Anruf genommen werden.
Korrekte Benutzung von Backup Trunks
- Stämme, die in einer Sequenz angeordnet sind, werden nun richtig der Reihe nach für den Anrufversuch
benutzt. Ist ein Trunk nicht erreichbar, bzw. gibt es den Status "BUSY" zurück, wir der nächste in der Liste gewählt.
Ist ein Anruf erfolgreich, wird kein weiterer Versuch gestartet.
Emergency Number Modul überarbeitet und dessen Standortgenauigkeit verbessert
- Notfallnummern werden je nach Land, für welches der Trunk hinzugefügt wurde, freigeschaltet und entfernt, wenn der Trunk wieder gelöscht wird und es der letzte seines Landes ist
- In der Trunk Konfiguration ist ein neues Feld verfügbar: Für Notfall benutzen
Mit diesem Feld kann gesteuert werden, ob der Kofferraum auch für Notfallanrufe benutzt werden soll - Manuelles Hinzufügen einer Notrufnummer benötigt nun auch ein Land
- In den Erweiterungseinstellungen ist ein neues Feld verfügbar: Land
Mit diesem Feld wird gesteuert, in welchem Land die Extension steht, um die korrekte Notfallnummer für das ausgewählte
Land und dementsprechend die korrekten Stämme für diesen Notfallanruf zu ermitteln
Beim Update werden die Extensions per Default auf das in der Instanz angegebene Land eingestellt
(System -> Sprache & Region -> E.164 Einstellungen)
Beim Erstellen von mehr als einem Trunk, werden keine Default Outbound Routen und Trunk Sequenzen erstellt
Nur bei Änderung vom Defaultuser in den Extensioneinstellungen, wird der Registry Eintrag aus der Ayrix entfernt.
MS Teams Fehler behoben, bei dem nach 15 Minuten ein re-INVITE nicht behandelt werden konnte
"transport=tls" als zusätzliche Hilfe für MS Teams zur Request URI hinzugefügt
MS Teams Fehler behoben, bei dem ein Anruf beendet wird, wenn mehr als zwei Nebenstellen und Teams registriert sind und mit einer Nebenstelle, welche zeitlich nach dem MS Teams angerufen wird, abgenommen wird
Automatische Ansage an Agenten
- Eine Ansage an Agenten wurde automatisch abgespielt, wenn Faktoren erfüllt waren.
- Faktoren:
-
- Es muss ein Systemrecording mit der ID 20 existieren
- Diese Systemaufzeichnung muss als Ansage in der Warteschlange hinterlegt worden sein
(durch diese Aktion wird ein Hardlink von der Ansage in dem Asterisk Sounds Ordner erstellt mit dem Namen 20.mp3) - Es darf keine Ansage an Agenten konfiguriert werden
Prefix Feld in Extension->Extension Routing und Outbound->Rules->Called ID Check wird nun korrekt angewendet
Vor- und Nachname für den Admin User wird automatisch auf "Administrator" gesetzt
Prioritäten der Time Condition Wiederholungen geändert zu: no-repeat > yearly > weekly > daily
Warteschlange: Dynamische Warteschlangen-Agenten im WebGUI verwalten:
- Dynamische Agenten werden im WebGUI angezeigt
- Dynamische Agenten können im WebGUI hinzugefügt, bearbeitet und gelöscht werden (inkl. der Optionen Penalty und Pause)
Wichtig: wenn dynamische Agenten bearbeitet werden, werden diese kurzzeitig aus der Warteschlange entfernt
und danach mit den richtigen Parametern wieder hinzugefügt.
Warteschlange: Dynamische Queue Agenten inkl.. Penalty pro Featurecode in Queue an- und abmelden:
- Dynamische Agenten können mittels *55*QUEUENR*EXT#1 mit einem Penalty versehen werden
Wichtig: Wenn ein Penalty beim an- oder abmelden mitgegeben werden soll, muss der gesamte Featurecode angegeben werden, inkl. Erweiterung. Nach der Erweiterung
Angabe kann mittels #ZAHL der Penalty gesetzt werden. Wenn kein Penalty verwendet werden soll, kann weiterhin *55*QUEUENR verwendet werden (ohne Extension).
Damit bleiben konfigurierte Funktionstasten kompatibel.
Warteschlange: Agenten Optionen Strafe und Pause bei angemeldet Agenten ändern.
- Die Featurecodes *56 und *57 funktionieren für dynamischund statische Agenten.
Die Option wird nur gesetzt, wenn der betreffende Agent angemeldet ist. Die angegebene Erweiterung wird auch NICHT der Warteschlange hinzugefügt.- Featurecode *56 wurde für Pausieren hinzugefügt, es gibt folgende Möglichkeiten (#1 bedeutet pausieren, #0 unpausieren):
- *56#1 => pausiert die ausführende Erweiterung in allen Warteschlangen
- *56*QUEUENR#1 => pausiert die ausführende Erweiterung in der angegebenen Warteschlange
- *56*EXT#1 => pausiert die angegebene Erweiterung in allen Warteschlangen
- *56*QUEUENR*EXT#1 => pausiert die angegebene Erweiterung in der angegebenen Warteschlange
- Featurecode *57 wurde für Penalty hinzugefügt, es gibt folgende Möglichkeiten:
- *57#5 => setzt das Penalty 5 für die ausführende Extension in allen Queues
- *57*QUEUENR#7 => setzt das Penalty 7 für die ausführende Extension in der angegebenen Queue
- *57*EXT#3 => setzt das Penalty 3 für die angegebene Extension in allen Queues
- *57*QUEUENR*EXT#4 => setzt das Penalty 4 für die angegebene Extension in der angegebenen Queue
- Featurecode *56 wurde für Pausieren hinzugefügt, es gibt folgende Möglichkeiten (#1 bedeutet pausieren, #0 unpausieren):
Ayrix Update wird zeitverschoben installiert
MS Teams Status wird in der Extensionübersicht angezeigt. Wenn MS Teams bei einer Erweiterung aktiviert ist, wird in der Erweiterungsübersicht "aktiv" angezeigt. Sonst "inaktiv".
MS Teams anonyme Anrufe starten: Im MS Teams Client kann eingestellt werden, dass die Anrufer-ID versteckt wird (anonym).
Ist diese Option aktiviert und es wird ein Anruf nach extern (auch über den SIP-Trunk der Ayrix zum Carrier) gemacht, dann wird anonym mit signalisiert.
Wird ein interner Anruf gemacht (auch zu einer Extension auf der Ayrix), dann wird die Extension normal signalisiert.
-
- Wichtig: Im Teams Admin Center unter SBC den PAI Header aktivieren
MS Teams Clients werden nun auch angerufen, wenn kein SIP-Gerät an der Extension angemeldet ist
Tag/Nachtschaltung: Konfigurierte BLF LEDs werden ausgeschaltet, wenn eine Tag/Nachtschaltung aufgrund der Aktivierung einer anderen, überschneidenden Tag/Nachtschaltung deaktiviert wird
Erweiterung > Weiterleitung: Konfigurierte Weiterleitungen wurden in der Übersicht immer als "aktiv" angezeigt.
Globale Voicemail: Die Option "ältestes Löschen" wurde immer als "inaktiv" angezeigt obwohl die Option tatsächlich aktiv war.
Fehler beim Filtern in Provisioning Template behoben
Unterstützung von Let's Encrypt
- Die Zertifikate können direkt über das Web GUI bestellt werden
- Die Zertifikate werden automatisch erneuert
Unterstützung von MS Teams
- Unter "Erweiterung -> MS Teams" kann für jede Erweiterung eingestellt werden, ob MS Teams genutzt wird.
Hierfür muss eine Rufnummer (Direct Routing Number) angegeben werden, welche auch auf MS Teams Seite für einen Benutzer angegeben wird. - Es muss in MS Teams ein SBC erstellt werden und weitere Einstellungen betreffend des Call/Dial Plans geändert werden.
(Eine genaue Anleitung, was wo eingestellt werden muss, steht noch aus) - Die Teams Extension verhält sich gleich wie eine normale Extension, d.h. alle Callflows werden abgedeckt, von Teams sind
Anrufe auf Extensions selbst, inklusive Transfer möglich - An einer Nebenstelle können sowohl SIP-Telefone als auch ein MS Teams Client betrieben werden
Verwaltung von Video Codecs pro Extension
Warteschlange: Option um Agenten, die bereits mit einem Anruf besetzt sind, keine weiteren Anrufe zuzustellen
Yealink Provisioning hinzugefügt
Callwaiting wurde überarbeitet und verhält sich nun wie das Anklopfen auf Endgeräten
Funktion "Anrufbetreuung" überwacht nur noch die angegebene Erweiterung
Weiterleitungen in Extensions können nicht mehr zeitlich überschnitten werden
Diverse Voicemail-Fehler behoben
Queuenamen werden in der Destinationswahl wieder angezeigt
FIX: Queue Breakout von Inbound anrufen
- Queue Breakout war nicht möglich, wenn ein Anruf über eine Inbound DID auf eine Queue geleitet wurde
Trunk-Vorlagen in alphabetischer Reihenfolge auflisten
- Trunk-Templates werden in der Auswahl nun alphabetisch sortiert aufgelistet.
Queue Breakout für neue Warteschlangen behoben
IVR-Element "E-Mail" Standardvorlage
- Für das IVR-Element "Email" wurde eine Standardvorlage erstellt, in welcher auch alle verfügbaren Variablen ersichtlich sind
Verbesserte Darstellung von Provisioning Informationen im Extension Modul
- Nebst Informationen über das Gerät wird auch der eigene Beschreibungstext in der Auswahl angezeigt
Telefonbuch Export / Import
- Telefonbucheinträge können exportiert, bearbeitet und erneut importiert werden
IVR-Zeitüberschreitung
- Die IVR Elemente "Playfile - Get Key", "Playfile - Get String" und "Playfile - Match String" wurden um eine Timeout-Funktion erweitert. Damit können Anrufer, die keine korrekte Eingabe tätigen (konnten) an ein bestimmtes Ziel weitergeleitet werden.
Ringruppe - Alle Teilnehmer besetzt
- Wenn alle Teilnehmer besetzt sind, wird neu auf die Timeout Destination abgeworfen.
Zeitbedingung "Ganztägiges" Ereignis
- Wenn in einem Time Condition Event die Auswahl "All Day" aktiviert wurde, dann wurde der Start und das Ende des Events nicht mit der korrekten Zeitzone gespeichert.
IVR Element "Playfile - Match String"
- Verhalten bei der Gültigkeitsprüfung der Eingaben des Anrufers behoben
IVR-Element "E-Mail"
- In einigen Fällen wurde keine Benachrichtigugnsmail versendet
IVR-Element "E-Mail" Standardvorlage
- Für das IVR-Element "Email" wurde eine Standardvorlage erstellt, in welcher auch alle verfügbaren Variablen ersichtlich sind
Warteschlangen-Ankündigung
- In einigen Fällen wurden die Ansagen innerhalb einer Warteschlange nicht korrekt abgespielt
Fehlende Ankündigungen als Ziel
- In einigen Fällen waren nicht alle Ansagen als Ziel auswählbar
Codec opus verfügbar
Unterstützung von Provisionierung einer Extension auf mehrere Endgeräte
Trunk Templates für "ecotel.de" und "innosoft.at" hinzugefügt
Zeitbedingung: Fehler nach Speichern einer Timecondition behoben
Zeitbedingung: Klarere Farbgebung für aktive / inaktive Wochentage
Trunkreihenfolge in Outbound Regeln wird richtig gesichert
Featurecode *99 (Anonymous) wird nun richtig verarbeitet
Featurecode *13 (Anklopfen) wird nun richtig verarbeitet
Featurecode *25 (Redirect) wird nun richtig verarbeitet
Authentifizierung Benutzer wird nun beim Erstellen eines Trunks richtig gespeichert
Snom-Vorlage bereitstellen: Telefonbucheinträge werden prioritär angezeigt
Copy/Paste für IP und MAC Adressen ist nun möglich
Anrufer-ID bei unbeaufsichtigter Übertragung wird auf ursprüngliche Anrufer-ID gesetzt
Diverse Anzeigeverbesserungen
Es wurden einige Fehler mit der RTPEngine behoben
Warteschlangen-Breakout-Funktionalität
Warteschlange: Prüfung auf Agent Timeout grösser als Queue Timeout
Warteschlange: Ansage an den Anrufer, wie lange die zu erwartende Wartezeit ist, wurde nicht abgespielt
Diverse Labels zum besseren Verständnis umbenannt
Bereinigung temporärer Daten bei Neustart
On Premise Instanzen werden wieder unterstützt
Hostname Aliase können verwaltet werden
Die Felder Registrar- und Outboundproxy Port in den Trunkeinstellungen werden nun beachtet
Verbesserungen im Modul SRTP
Korrektur der Anrufsignalisierung für Notrufdienste
Parallele Anrufverteilung in Warteschlangen
Verschiedene sicherheitsrelevante Verbesserungen
Hochwasserschutz wurde aktiviert
- Es ist eine gewisse Anzahl Anfragen für nicht bekannte IP-Adressen zugelassen
- Bekannte IP-Adressen aus Registrierungen von Nebenstellen und/oder Trunks, sowie in der Whitelist eingetragene IP-Adressen,
werden von dieser Prüfung ausgenommen - Überschreitung dieser Limitierung hat eine Sperrung der IP Adresse für die Dauer der eingestellten
Sperrzeit im Modul "Bruteforce Protection" unter "Register Attempts" zur Folge
Prüfung auf schädliche Useragents aktiviert
- In der Whitelist eingetragene IP-Adressen werden von dieser Prüfung ausgenommen
- Diverse als schädlich eingestufte Useragents werden blockiert
- Erfolgreiche Erkennung eines dieser Useragents hat eine Sperrung der IP Adresse für die Dauer der Eingestellten
Sperrzeit im Modul "Bruteforce Protection" im Tab "Bruteforce" unter "Register Attempts" zur Folge
Modul "Provisioning - Vorlage": Mit Hilfe dieses neuen Moduls können die von Provisioning verwendeten Vorlagen konfiguriert werden. Die Standardvorlagen des Systems können eingesehen und dupliziert werden. Benutzerdefinierte Vorlagen können erstellt werden.
Telefonbuch für Snom-Desktop-Geräte: Wenn Einträge im Telefonbuchmodul konfiguriert sind, werden sie bei der Snom-Bereitstellung auf das Gerät übertragen.
Die Standardvorlagen des Systems für die Snom-Bereitstellung wurden überarbeitet. Standardmäßig ist nun ein Weblogin eingestellt, das den Anmeldedaten der Nebenstelle entspricht. Länder- oder sprachabhängige Werte werden dynamisch auf der Grundlage der Ayrix-Konfiguration eingestellt.
Warteschlangen-Ankündigungen
FIX: Ausgewählte Ansagen in Warteschlangen werden jetzt korrekt abgespielt
FIX: Ansagen werden in der richtigen Sprache abgespielt
Durchsage als Ziel: Per Telefon aufgezeichnete Ansagen können jetzt als Ziel ausgewählt werden.
Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Warteschleife
- Neu: "Maximale Agentenabrufdauer"
Wie lange klingelt es bei einem Agenten. - Das Feld "Wiederholungsversuch" wurde umbenannt in "Wartezeit bis zur Abfrage des nächsten Agenten".
Sie gibt die Zeit an, die gewartet werden muss, bevor der Zyklus der Warteschlange neu gestartet wird.
Bsp: Agenten klingeln 10s lang, dann wird die Warteschlangenansage abgespielt, danach tritt die "Wartezeit bis zur Abfrage des nächsten Agenten" in Kraft und es wird gewartet, bis die Warteschlange die Agenten wieder anruft.
Verschiedene Übersetzungs- und Tippfehler behoben
Fehler beim Scrollen in Modulübersichten behoben
Multiselect in Auswahlfeldern z.B. für Codec-Auswahl
Wildcard-Nummern in Trunk DID können bearbeitet werden
Sperrung ganzer Länder über Nummern-Blacklist Erweiterung Outbound Routing: Wenn ein Präfix eingegeben wird, wird das Routing jetzt korrekt überschrieben.
Warteschlangennamen können jetzt Leerzeichen und/oder Sonderzeichen und Sonderzeichen enthalten
Mit dem Funktionscode für die Warteschlange können dynamische Agentenan- und -abmeldungen und die Nebenstellen-BLF-Tasten beleuchtet/deaktiviert werden
Funktionscode*Warteschlangen-Nebenstelle*Nebenstelle zur Verwendung von BLF-Tasten (muss im Telefon als Schnellwahl-/BLF-Taste gespeichert sein) Bsp: *55*500*52
Neuer Nummerntyp "Platzhalternummer": Bietet die Möglichkeit, ganze Nummernblöcke an ein Ziel weiterzuleiten.
Erfassen von DIDs: Bei der Erfassung von DIDs muss das Format der eingehenden Rufnummer nicht mehr bekannt sein. +, 00 oder 0 müssen der Telefonnummer nicht mehr vorangestellt werden.
Neue eingehende Route "*" (allgemein gültige eingehende Route): Wenn für einen eingehenden Anruf keine bestimmte Rufnummer erfasst und weitergeleitet wird, gilt diese allgemeine eingehende Route.
Geo CID: Möglichkeit, CIDs für ganze Länder zu konfigurieren (ohne Regionalcode).
Geo CID: Möglichkeit, Einstellungen einer bestimmten Erweiterung unter "Erweiterung" -> "Geo CID" für andere Erweiterungen zu übernehmen.
Neues Modul "Anruf-Überwachung": Dieses Modul ermöglicht es einem Supervisor, das Gespräch seiner Agenten mitzuhören. Ist der Supervisor eingewählt, bleibt er solange verbunden, bis er selbst wieder auflegt. Die Supervisionsfunktion bleibt über mehrere Anrufe hinweg aktiv.
Die Länge der Felder in der Extensionmodul Übersicht wurde überarbeitet.
Das Infinite Scrolling in der Extensionmodul Übersicht wurde behoben.
Trunk Templates für:
- Unternehmenflex
- DeutschlandLAN
Unterstützung von TLS / SRTP
Unterstützung von Registrationen mehrerer Geräte auf der gleichen Extension
Verbessertes (automatisches) NAT
Automatische Erkennung der public IP
Diverse kosmetische und textliche Überarbeitungen
gTLDs wie beispielsweise .service können als Mailadresse verwendet werden
Fehler beim Aktualisieren eines bestehenden SSL Zertifikates behoben
Verbesserung der Speicherverwaltung der Logdateien
Folgende Provider wurden als Trunk Templates hinzugefügt:
- peoplefone.at
- sipcall.at
- telematica.at
- hostprofis.at
- gotrunk.com
- peoplefone.fr
Folgende Provider wurden als Trunk Templates hinzugefügt:
- dnsnet.de
- easybell.de
- peoplefone.de
- peoplefone.ch
- sipcall.ch
Aufschaltung des Provisioning Systemes
Für die Nutzung auf Systemen hinter einer Firewall muss der Port 5568 für die IP 185.109.0.34 freigegeben werden
SnomD3XX und SnomD7XX Standard Konfigurationstemplates sind enthalten
Sicherheits- und Stabilitätsverbesserungen der Update-Installation
SSL- und TLS-Option für E-Mail wurde hinzugefügt
Schablonen für sipgate.de und sipgate.de wurde hinzugefügt
Probleme beim Aktivieren einer Instanz wurden behoben, wenn diese hinter einem HTTP-Proxy liegt
Fehler beim Anzeigen im Warteschlangenmodul behoben, unabhängig davon, ob Klingeln oder MoH gesendet werden soll
Wenn im Warteschlangenmodul eine ausgehende CID festgelegt ist, wird dies dem angerufenen Teilnehmer korrekt signalisiert
In einigen Fällen wurden die Navigationselemente nicht in der ausgewählten Sprache angezeigt
Sprachpakete en-us und de-de